Bebauung eines Eckgrundstücks in gründerzeitlicher Blockrandbebauung in Nachbarschaft zum Prenzlauer Berg.
Das Grundstück liegt in Berlin-Weißensee in einem einfachen Wohngebiet mit guter übergeordneter Infrastruktur nördlich der Einkaufsmeile Berliner Allee. Prägend sind gründerzeitliche Bauten in einer Blockstruktur und spätere Lückenschließungen sowie Gewerbegrundstücke und Brachen. Insgesamt weist die Umgebung städtebaulichen Entwicklungsbedarf auf, wobei insbesondere der zukünftige Nutzungsmix unklar ist. Ein Neubau kann dadurch wichtiger Impulsgeber für die Quartiersentwicklung sein. Die Anzahl der Gebäude ist freigestellt; es können Parzellen zusammengelegt werden. Aspekte des kostengünstigen Bauens sollen eine besondere Rolle spielen, z.B. eine Auseinandersetzung mit flächensparendem Bauen bzw. intelligenten Grundrissen, mit Standards von Wohnungen etc. Ziel ist es, für den Standort mittels Lückenschließung des Blockrandes einen zukunftsfähigen Wohnungs- und Nutzungsmix zu erhalten. Von den Teilnehmenden werden in diesem Sinne Vorschläge für eine Erdgeschossnutzung erwartet.. Das Konzept für die Erdgeschossnutzung sollte im Zusammenhang mit dem Freiraum entwickelt werden.

Team BARarchitekten
„Base+ ist ein Gebäudeprototyp für die nachhaltige und ökonomische Mischung von Wohnen und Arbeiten im städtischen Kontext.“ Für das Grundstück wird ein 6-7-geschossig...

Team FINK+JOCHER
Das Grundstück wird mit einem 5-geschossigen Hofhausgebäude, das von der Roelckestraße zugänglich ist, bebaut. Der Blockrand wird durch den vorgeschlagenen Baukörper v...

Team DEADLINE
Für das Grundstück wird eine Bebauung mit drei baulich untereinander verbundenen, rechteckigen Baukörpern vorgeschlagen. Diese Baukörpergestaltung nimmt gestalterisch ...

Team Kaden Klingbeil
Das Grundstück ist mit einem 5-geschossigen, L-förmigen Baukörper bebaut, der den Blockrand abschließt. Im Hof wird das Gebäude durch eine offene Regal-Konstruktion er...